Montag, 16. November 2009

Inzwischen kann ich schon richtig gut Gitarre spielen

Von einem Blog des Gitarrenlehrers aus Frankfurt: Ich will ja kein Profi werden? Als ich in dem Blogartikel „Lernen aus Einsicht" schrieb: "Und es gibt viele Dinge im Anfängerbereich, die außerdem anders gelöst werden können. Aber mit diesen Methoden treten dann später Probleme auf." fiel mir auf, dass in diesem Satz die Antwort auf den Einwand von Schülern oder Eltern liegt: „Ich muss ja kein Profi werden." Woher weiß ich oder der Schüler, wie weit der Schüler kommen wird? Also was der Schüler eines Tages brauchen wird und was nicht? Ich stelle mir folgende Situation vor, der Schüler erreicht einen Punkt und das bisher Ungelernte und Vernachlässigte auf Grund meiner oder seiner Prognose steht dem Schüler plötzlich im Weg und er muss umlernen. Der Schüler klagt höchstwahrscheinlich. Wenn ich dann dem Schüler antworte: „Ich habe dir nicht zugetraut, dass zu diesem Punkt kommst", dann dürfte das Verhältnis zwischen mir und dem Schüler sehr be
lastet sein. Oder wenn ich entgegne, er hätte ja selber gesagt, er bräuchte das nicht, würde der Schüler mich zu Recht an glaube Verantwortung als Fachmann erinnern. Letztendlich muss ich dem Schüler alle Wege offen halten, weil die Prognose über den Weg, den ein Schüler gehen wird, allerdings eher Kaffeesatzleserei ist. Also auf bestimmte Dinge zu bestehen, heißt den Schüler ernst zu nehmen. Auf bestimmte Dinge nicht zu bestehen, heißt eigentlich, das ich den Schüler für beschränkt halte. Und das soll ich wahrscheinlich nicht. Da haben wir es doch! Und genau das sagt dieser Blogger ferner und deshalb vertraue ich ihm. http://online-gitarre-lernen.de Kann jedermann echt einfach nur krass zum Lesen empfehlen. Einsame Spitze. Auf einem Blog habe ich diesen Beitrag gefunden, und da dachte ich dass da echt was dran ist. Wir in Deutschland spinnen einfach. Noch mehr Frustgedanken: dievommond beschwert sich Auch in Deutschland hat jedermann es als avantgardistische Mu
sikerin nicht leicht, denn gerade in Deutschland werden Menschen und Musik gerne in Schubladen geschoben, man meine nur an die rigorose Trennung zwischen "ernster" Musik und sogenannter Unterhaltungsmusik. Ich schliesse mich hier durchaus mit ein und merke immer wieder, dass ich selbst auch in diesem Kategorien Denken befangen bin. Und dann die unertraegliche Ignoranz gewisser ansonsten durchaus ernstzunehmender und denkfaehiger Menschen, die sich auf anderen Gebieten bestens auskennen, allerdings in punkto Musik auf dem Niveau eines "Bildzeitungslesers" stehen geblieben sind! Zu dieser Sorte Menschen gehoeren außerdem viele meiner guten Freunde, was mein Leben nicht einfacher macht. In China ist eben dieses Phaenomen noch viel mehr ausgepraegt. Es gibt dort prozentual gesehen weniger professionelle Gitarrist als in Europa, doch eine riesige Menge von sing – und musizierfreudigen Laien, die zu allem Ueberfluss ebenfalls noch mit einem ueberdimensional cool entwick
elten Selbstbewusstsein ausgestattet zu sein scheinen. So muss jedermann sich bei jedermann Gelegenheit von gefuehlsgeschwellten Karaoke Auffuehrungen mit teilweise recht trivialen Liedern ueberfluten lassen, die dann von riesigen Publikumsmassen mit begeistertem Applaus belohnt werden. Klassische Gitarrenkonzerte sind dagegen hier nicht beliebt und beduerfen extrem guter Reklame und beruehmter Namen, um ueberhaupt einige Besucher anzulocken. Naja, bei den Romeros war der Saal voll, jedoch nach der Pause ist die Haelfte des Publikums nicht mehr wiedergekommen und am meisten geklatscht wurde erwartungsgemaess bei den populaeren Flamenco Hits und nicht etwa bei den etwas kantigeren und vielschichtigen Stuecken. Das ist so wahr. Warum kann man nicht einfach Musik machen? Muss jemand immer irgendwo dazu gehören und sich rechtfertigen, wenn mal was nicht Techno oder Hiphop oder was eben gerade der in der Gruppe angesagte Style ist ist... einfach nur arm. Das hier ist übrigens e
in schönes Video : http://www.youtube.com/watch?v=lBXCUHjxB_s Ich höre jetzt auf, das war ferner sehr ein langer Artikel . Hoffe er war nicht allzu weilig. http://www.youtube.com/watch?v=M6Ny01sJ7DE Zum Abschluss empfehle ich wie in letzter Zeit immer ein Video.

2 Kommentare: